top of page

Podcast

In unseren Audiobeiträgen teilen Teilnehmer*innen ihre Erfahrungen mit dem Projekt "Geschichtsschreiber" und schildern weitere spannende Episoden aus ihrem Leben.

00:00 / 22:50

Hans-Dietrich
Juni 2022

Nachkriegszeit und Leben in der DDR, der Aufstand des 17. Junis und die Flucht nach Westdeutschland. Die Erlebnisse von Hans-Dietrich, 96 Jahre.

 

00:00 Leben in der Nachkriegszeit und der Aufstand des 17. Juni

04:00 Lehrerberuf in der DDR

06:15 Das Leben nach dem Aufstand, der Fluchtgedanke

08:02 Fluchtpläne

09:05 Tag der Flucht

12:00 Überfahrt und Ankunft im Westen

13:04 Erste Unterkunft

14:40 Weiterreise nach Hamburg/Stade

15:59 Pläne über das Leben am Niederrhein

17:00 Reise nach und Ankunft in Wesel

18:28 Das neue Leben ordnen

20:30 Neuer Beruf und Werdegang im Westen

Hans-Dietrich erzählt seine Geschichte in "Mein Leben im 20. Jahrhundert",

geschrieben von Anne P., Dez.2021

00:00 / 26:59

Madeleine B.
Juni
 2022

Madeleine B. erzählt aus den Episoden Ihres Lebens, über eine Kindheit in Afrika, das Leben in Europa und Indien.

00:00 Begrüßung und Auswanderung nach Afrika

03:30 Kindheit und Schule in Afrika

05:51 Besuche in Europa

07:12 Zeit im Internat

09:11 Umzug zurück nach Europa

11:18 Messieurs Binkler

13:16 Leben in Deutschland

16:01 Die Brücke

18:53 Indien mit dem Ehemann

21:13 Die persönliche Bedeutung von Düsseldorf

22:32 Gedanken an Aktuelles und die Zukunft

24:32 Spanien: Eine schöne Episode des Lebens

25:20 Rückblick und Verabschiedung

 

Madeleine B. erzählt ihre Geschichte in: „was, wie, wo ich gelebt habe in schon 28470 Tagen“, geschrieben von Anne P. , Mai 2020 

00:00 / 17:22

Adelheid R.
Dez. 2021

"Denn für uns alte Menschen reicht die Welt noch, aber... ich habe die Hoffnung, dass die jungen Leute noch was auf die Beine stellen."

00:00 Vorstellung und Einleitung

01:00 Kriegserfahrungen: Notunterkunft und Verhalten bei Alarm

01:45 Verlust des Vaters

02:22 Unterstützung der Mutter / Jugendleben in der Nachkriegszeit

02:59 Schulleben und Lehre

04:37 Kennenlernen des Partners beim Tanz

05:22 Der prägendste Moment ihres Lebens

06:27 Lebenssituation von der ersten Wohnung bis ins neue Heim

08:44 Was bedeutet ihr die Stadt Düsseldorf?

11:06 Was würde sie der heutigen Generation mit auf den Weg geben wollen?

12:15 Blick auf die aktuellen Geschehnisse in der Welt

13:21 Rückblick auf ihr Leben und die Bedeutung des Geschichtsschreiber Projekts für sie

Adelheid R. erzählt ihre Geschichte in: „Mädchen, halt´ dich gerade!“, geschrieben von Laura M., Mai 2019

00:00 / 25:12

Brigitte S.
Nov. 2021

Brigitte schildert die Stationen ihrer Reise, in der Zeit der Umsiedlungsmaßnahmen der Sudetendeutschen und die damit verbundenen Erfahrungen der stets verändernden Lebensbedingungen.

00:00 Einleitung und Vorstellung

00:32 Vergleich der alten und neuen Heimat nach der Umsiedlung 1946

02:32 Zusammenarbeit der Bauern, Kartoffelernte und vergessene Handwerksberufe

03:57 Erfahrungen während der Umsiedelung

07:17 Ankunft in Furth im Wald

08:17 Beschreibung der Flüchtlingsunterkunft

10:47 Einfinden, Alltag und Arbeit in der neuen Heimat

15:02 Schul- und Freizeitleben der Kinder und Jugendlichen

20:49 Prozessionen und Wallfahrten

22:30 Negative Erfahrungen und Aspekte der Umsiedlung

23:56 Rückkehr nach Freiwaldau im Rentenalter

Brigitte S. erzählt ihre Geschichte in: „Wanderjahre“, geschrieben von Ulrike H., Juli 2019

00:00 / 16:22

Helga R.
Nov. 2021

"Die Stadt Düsseldorf ist für mich meine richtige Heimat geworden."

00:00 Vorstellung und Einleitung

01:10 Motivation für das Geschichtsschreiberprojekt

01:50 Bedeutung der Stadt Düsseldorf

02:34 Kindheit und Jugend: Schulzeit und Umzüge

05:23 Was hat Sie in ihrem Leben besonders geprägt

06:34 Einschneidende Erlebnisse und liebste Erinnerungen

09:41 Hobbys und Lieblingsgerichte

11:44 Rückblick auf das Leben

12:53 Blick auf die heutige Zeit

14:38 Gedanken an die jüngeren Generationen

Helga R. erzählt ihre Geschichte in: "Helga rennt: von Halbau nach Düsseldorf-Gerresheim in acht Etappen bzw. 16 Jahren", geschrieben von Katharina L., 2021

bottom of page