• Start

  • Blog

  • Podcast

  • Über uns

  • Datenschutz

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • Flucht
    • Schule
    • Liebe
    • Nationalsozialismus
    • Familie
    • Krieg
    • Beruf und Ausbildung
    • DDR
    • Auto
    • Weihnachten
    Search
    Pogrom und Bomben in Hamburg, Essen im Überfluss in Frankreich

    Pogrom und Bomben in Hamburg, Essen im Überfluss in Frankreich

    Ihre Schulzeit war geprägt vom Krieg. Später erlebte Marlies eine schöne Zeit als Telefonistin in Bordeaux, bis es auch dort brenzlig wurde.
    Pogrom und Krieg: "Und hier sah ich die Zerstörung mit eigenen Augen"

    Pogrom und Krieg: "Und hier sah ich die Zerstörung mit eigenen Augen"

    Elisabeth W. erlebte als Kind, wie die NS in die Wohnungen von Juden eindrangen. Die Nächte verbrachte sie bei Fliegeralarm im Keller.
    Katholisch und konservativ: Kein "Halleluja" für Hitler

    Katholisch und konservativ: Kein "Halleluja" für Hitler

    Hildegard R. wuchs in einer konservativen „stockkatholischen“ Familie auf, da hatte Hitler als Feind der katholischen Kirche keine Chance.
    Getürmt statt gesiegt

    Getürmt statt gesiegt

    Soldat Karl-Heinz K. berichtet von der Kapitulation vor den Russen, der Kriegsgefangenschaft und der Heimkehr, wo Butter zum Luxus wurde.
    Von der Kunstschule zum Militär, dann Flucht in den Westen

    Von der Kunstschule zum Militär, dann Flucht in den Westen

    Alice ist eine Überlebenskünstlerin: Sie opponiert gegen nationalsozialistisches Kunstverständnis und behauptet sich gegenüber den Russen.
    Düstere Stimmung: Das war das Böse

    Düstere Stimmung: Das war das Böse

    Hans-Werner erlebte als Kind die Pogrome, als Jugendlicher den Zweiten Weltkrieg. Die schrecklichen Eindrücke hat er nie vergessen.
    Von der Zeche in den Krieg

    Von der Zeche in den Krieg

    Gertrud wuchs in einer Bergarbeiterfamilie der 20er Jahre auf. Allen ging es gut, doch dann übernahmen die Nationalsozialisten die Macht...
    Schule zerstört: Das Unfassbare erklären

    Schule zerstört: Das Unfassbare erklären

    Die Kinder der Nachkriegsjahre hatten kaum eine Chance auf eine gute Bildung, erzählt Gerda K.: Zerbombte Schulen und lernen in Eiseskälte.
    DRK statt Munitionsfabrik

    DRK statt Munitionsfabrik

    Hitler-Reden, Vater in der NSDAP, Ausländer als "Untermenschen" beschimpft: Käthe wurde in ihrer Jugend Zeugin nationalistischer Ideologien.
    „Freiwillig“ zur Wehrmacht: „Ihr wollt uns rausschicken zum Verbluten? Ihr spinnt wohl"

    „Freiwillig“ zur Wehrmacht: „Ihr wollt uns rausschicken zum Verbluten? Ihr spinnt wohl"

    Hans wird im Volkssturm ausgebildet und begeistert, setzt sich aber gegen den zwangsweisen Beitritt zur Wehrmacht mutig zur Wehr.
    Propaganda im Unterricht: "Habe einen Weinkrampf gekriegt"

    Propaganda im Unterricht: "Habe einen Weinkrampf gekriegt"

    In der Schule, im BDM und in der HJ wurde Hildegard mit Hitler-Reden und Hetzfilmen konfrontiert. Aber: "Da machen wir nicht mehr mit!"
    Hitler-Reden im Unterricht: "Schwer zu ertragen"

    Hitler-Reden im Unterricht: "Schwer zu ertragen"

    Ursulas Privatschule wird plötzlich von Hitler-Anhängern beherrscht: Ein Lehrer erscheint in Uniform, jüdische Mitschülerinnen verschwinden.
    Rückblick: Die Hitlerjugend in Oberkassel

    Rückblick: Die Hitlerjugend in Oberkassel

    Als 10-Jähriger kam Raimund zur Hitlerjugend, bei der er sich sehr wohl fühlte. Erst viel später verstand er die wahren Hintergründe...

    Impressum        Datenschutz