Kranken Menschen zu helfen ist etwas SchönesVon der Putzhilfe zur Krankenschwester: Als Annelies M. ihre Ausbildung begann, wurde sie als "anderer Mensch" gesehen: "Eine schöne Zeit!"
Schwester Fidelis war meine RettungMonika S, berichtet von ihrer harten Zeit als Krankenschwester und Arzthelferin. Sie erlebte viele Ungerechtigkeiten und wurde selber krank.
Ich hatte keine Wahl...Von der FDJ zum Parteieintritt, von der Schule bis zur Lehre – alles wurde reglementiert, berichtet Klaus-Dieter C. von seinen Lehrjahren...
Vor dem Studium: Mit 30 noch einmal in die SchuleAls Pfarrerstochter blieb Renate ein Medizinstudium in der DDR verwehrt. Im Westen erreichte sie ihr Ziel, über Umwege und mit Rückschlägen
Einmal bei der Post, (fast) immer bei der Post „Ich kann ja mal versuchen, ob es mir hier gefällt..."
“Ich fühlte mich wie Gott in Frankreich“ Als Telefonistin bei der Wehrmacht erlebte Marlies B. eine beschwingte, unbeschwerte Zeit im besetzten Frankreich.
Über Umwege: Vom Kaufmann zum Techniker Viel gelernt und nebenher gearbeitet hat Rolf-Rainer in der Lehrzeit. So gelang ihm doch noch der Weg zu seinem wahren Interessensgebiet.
Feinkostgeschäft statt FriseursalonIhren Traumberuf konnte Else M. nach dem Krieg nicht verwirklichen. Aber die Lehre als Kaufmannsgehilfe hat ihr auch viel Freude bereitet...
Ein DKW mit Ladefläche – mit Vollgas ins Berufsleben „Willst du nicht tauschen, deinen DKW gegen den Mercedes?“ Weil Horst den Mercedes beim Amt anmelden konnte, wurde er zum Taxiunternehmer.
Traumberuf: Verkäuferin – Vorher: WickelmacherinWie viele andere Mädchen aus ihrem Dorf musste Rosa in der Fabrik im Akkord arbeiten. Nach vier Jahren aber hat sie den Sprung geschafft...
Vom Elektrikergeselle in Thüringen zum Ingenieur in Krefelder MaisfabrikSpannungsvolles Leben eines Elektrikers: „Bin etwa drei Meter durch die Luft geflogen und fand mich in einem großen Misthaufen wieder.“
Auch ohne Lehre werden Träume wahr: „Ich will arbeiten, arbeiten, arbeiten!“„Du kannst hier anfangen, aber Du musst auch sauber machen.“
Zieh dich anständig an, Schlips nicht, aber ordentlich!Wer eine gute Lehrstelle haben wollte, musste sich angemessen gekleidet beim Meister vorstellen. Das galt schon damals!
Lehrjahre sind keine Herrenjahre Diese Erfahrung machte Elfriede, als sie eine Lehrstelle in einem Einzelhandelsgeschäft begann. Vor allem lernte sie Putzen – für 10 RM!
Karriere ohne Schulabschluss - bis zur EinberufungOtto absolviert ohne Schulabschluss eine Ausbildung. Doch als seine Karriere beginnt, wird er eingezogen.
Nach dem Abitur: Kein Studium wegen Parteimitgliedschaft1944: Nach dem Abitur tritt Eva in die NSDAP ein, um studieren zu können. Genau das aber verbaut ihr nach dem Krieg den Weg zum Traumberuf.