Und plötzlich ohne Mann und mit Kindern im Krieg...Ein Jahr nach der Heirat in Ostpreußen war Irmgard bereits Witwe. Auf der Flucht vor den Russen erlebte sie eine schlimme Zeit voller Angst.
“Karnevalsbekanntschaften? Das gibt nichts.“Am Rosenmontag 1957 in Düsseldorf traf Annelies ihr "Fränzchen". Sie heirateten bei ihren Eltern in der DDR; für ihn eine neue Welt...
Tanzen und die Liebe ihres Lebens Else M. wurde 1930 in Düsseldorf geboren und hatte ihre Kindheit trotz der Ängste und Erlebnisse während des Zweiten Weltkrieges (1939 –...
Glückliche Hochzeit nach gescheiterten ersten EhenRenate B. und Rolf-Rainer H. berichten von ihrem späten Liebesglück. Die Leidenschaft für Segelreisen hat sie zusammengeführt...
Aus Liebe den Job gekündigtRosa verliebt sich "über beide Ohren" in einen Soldaten. Doch das duldet ihr Chef nicht: "Bald fuhr Werner fort und ich blieb zurück..."
Unzertrennlich – Aus den Augen verloren – HochzeitVerliebt, im Krieg verlassen, dann wieder vereint: Die Liebesgeschichte von Eva S. und Helmut mit Happy End.
Beim letzten Faschingstanz hat es gefunkt! „Ich habe nie die Tanzstunde besucht. Aber zum letzten Tanz holte ich mir Horst! Da musste er tanzen!“, erzählt Ilse W.
Die Liebe unter vier Geschwistern in Zeiten des KriegesEin Junge und drei Mädchen wachsen beim Vater und der Stiefmutter auf. Ihre Leben verlaufen unterschiedlich, doch Else liebte sie alle...
Die große Liebe statt KanadaFür die Liebe ändert Helga mit 18 Jahren spontan ihre Pläne, sie wollte eigentlich auswandern. Ihren Mann lernte sie beim Tanzen kennen...
Liebe in Ost und West – Nelken, Tanzen, Erbsensuppe Seine Flucht aus der DDR trennt Hans L. von seiner Jugendliebe. In Krefeld gewinnt er das Herz seiner Traumfrau mit beharrlicher Fürsorge.
Liebe am Rheinufer – Picknick, Köpper, Blumensträußchen Ein waschechter Krefelder erobert Ilses Herz mit Waghalsigkeit, Humor, Gefühl und Entschlossenheit: „Dies Mädchen heirate ich“
Hochzeit im Krieg – Ich bat den Herrgott um KraftWährend der Traumhochzeit wurde Dorothea bewusst, dass sie ab sofort Verantwortung für ihren geliebten Mann hatte – es war ja Krieg.